Für die Arbeit »formfleischvorderschinken« wurde zwei Hefte gestaltet: das Lyrikheft (von Hand gesetzte und gedruckte Typografie) und das Begleitbuch (Editorial Design).
das Lyrikheft
Alle Gedichte aus der Arbeit finden sich im Lyrikheft wieder. Dieses wurde wie die Gedichte selbst von Hand gedruckt und gebunden. Es handelt sich deswegen auch hier um Unikate. Auf der Vorderseite ist eine farbige Prägung mit dem Titel zu finden, ansonsten ist das Heft nach traditioneller Buchdruckermanier in schwarz-weiss gehalten. Da die Gedichte unterschiedlich viel Raum auf den Seiten einnehmen, gibt es auch ausklappbare Seiten.
das Begleitheft
Im Begleitbuch zu »formfleischvorderschinken« wird der Enstehungsprozess der Lyrik und die der gestalterischen Inszenierung behandelt. Neben ausführlichen Texten, die sich mit dem Handwerk Handsatz an sich befassen, wurden die Texte zur besseren Veranschaulichung durch Fotografien von Skizzen, ersten Abzügen und den Bleisatzformen der Gedichte ergänzt. Das Editorial Design kommt ohne viel Farbe aus, so dass die Graustufen Fotos und das Handwerkliche der Arbeit besser zur Geltung kommen.
Das Buch hat keinen Umschlag, da es in das Gedichtband reingelegt wird und der Gedichtband somit die schützende Funktion des Umschlags übernimmt und seine Prägung gleichzeitig auch Titel für beide Hefte ist.
Hier geht es zu den Bleisatzgedichten der Arbeit.