The Magic of Getting Lost ist eine App, die dabei hilft die Stadt jenseits der ausgetretenen Pfade neu zu entdecken. Basierend auf den Interessen der Benutzer werden interessante Umwege oder ganze Touren vorgeschlagen.
The Magic of Getting Lost – Das Konzept
Im Menüpunkt “From A to B” werden dem Benutzer unter Angabe der Zeit und der Kilometerzahl drei Umwegvarianten vorgeschlagen. Sie unterscheiden sich zum Beispiel in der Kategoriezugehörigkeit. Der Navigator begleitet den Benutzer dabei auf seiner Entdeckungstour durch die Stadt. So erhält er vor Ort spannende Informationen zur Location auf dem Display oder auch per Audio. Wenn die Neuentdeckung Gefallen gefunden hat, besteht zudem auch die Möglichkeit thematisch kuratierte oder gesponserte Touren freizuschalten. Anstatt nur einem Spot hat man hier das Vergnügen mindestens fünf spannende Orte zu entdecken.
The Magic of Getting Lost – Das Design
Die App ist für entdeckungslustige und neugierige Menschen. Der Spaß steht im Vordergrund. Aus diesem Grund spielen Bilder und direkte Ansprachen eine wichtige Rolle bei dem Design. Das klare Farbkonzept und die einfache Bedienung sorgen für Ruhe und Struktur, ohne dass Information auf der Strecke bleibt. Die App ist simpel in der Benutzung, weil sie altbekannte Wischmuster spielerisch aufgreift und bekannte Icons verwendet.
Die Idee und das Projekt wurde im Rahmen des Google Start-up Weekend 2016 in Hamburg in Teamarbeit ausgearbeitet und gepitcht. Die Gestaltung der App und des Pitches wurde mit dem Preis “Best Design” ausgezeichnet.
Hier findet ihr die Facebook Seite von The Magic of Getting Lost.